Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 verschlief ich in meiner Studentenbude in […]
Erinnerungen an Radiofrau und Freundin Leslie Rosin
Wir lernten uns einen Tag nach Maueröffnung im linksalternativen Westberliner Radio 100 kennen. Sie war […]
5 Gründe, auch den 31. Jahrestag des Mauerfalls zu feiern
Deutschlandfunk Kultur, 9. November 2020 Erstens: Es ist und bleibt ein Wunder, dass die Mauer […]
„Wir waren die neue soziale Bewegung“
Als junger Mann war er einer der Initiatoren der Leipziger Friedensgebete, die in die Montagsdemonstrationen […]
Geistliche Grenzgänger
Die Grenze zwischen Ost und West trennte auch die evangelische Kirche: 30 Jahre nach dem […]
Ferien, als ob es die Mauer nicht gäbe
Deutschlandfunk Kultur: 30 Jahre Mauerfall
My story on BBC
Where I went at first in the west in 1989
Dritte Generation Ost – Streifzüge durch die vereinigte Republik
Die von Anfang der 70er-Jahre bis 1985 Geborenen gehören zur Dritten Generation Ost. Viele von […]
„Jeder Satellit …“ – Stasi-Dichter im „Zirkel Schreibender Tschekisten“
Regierungstreue Militärs, die mit dem Wort flottieren? Stasi-Spitzel, die in ihrer Freizeit Versmaße durchdeklinieren? Im […]
„Das gesellige Canapé – Renaissance der Berliner Salons“
Wie im 19. Jahrhundert blühte die Salonkultur nach der Wende erneut in Berlin. Ob als […]